Studentisches Praktikum im Bereich Entwicklung Versuch und Haltbarkeit Verbrennungsmotor | Student internship in the area of development testing/reliability ICE

Praktikum/Werkstudium, Vollzeit · Neuburg an der Donau

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Unser Team
Willst Du uns dabei helfen, Audi auf die Rennstrecken der Formel 1 zu bringen? Dann mache ein Praktikum oder schreibe Deine Abschlussarbeit bei der Audi Formula Racing GmbH an unserem Standort Neuburg an der Donau. Sei dabei, wenn wir die Power Unit entwickeln, die unsere Rennwagen ab 2026 antreibt.

Unsere Praktika und auch Abschlussarbeiten sind mindestens vier Monate lang und finden in Vollzeit vor Ort in Neuburg statt. Neben einzigartigen Einblicken in die Welt des Motorsports bieten wir eine faire Bezahlung und machen Dich zum Teil des Teams, das Audi in die Königsklasse des Motorsports bringt. Die Audi Formula Racing GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Audi Sport und wurde im Jahr 2022 für den Formel-1-Einstieg der Marke gegründet. Ein Team von Expert_innen, die mit viel Leidenschaft die Power Unit entwickeln, wird Dich einarbeiten und begleiten. 

Diese Stelle ist für einen Start ab Januar 2026 vorgesehen und für eine Bewerbung brauchen wir einen aktuellen CV, relevante Zeugnisse, eine Immatrikulationsbescheinigung und ggf. die Prüfungsordnung Deiner Hochschule sowie eine aktuelle, offizielle Notenübersicht. Willst Du dabei sein und Motorsportgeschichte mitschreiben? Dann erzähle uns gerne in Deinem Motivationsschreiben etwas über Dich.

Wichtig zu wissen: Bewerber_innen aus der EU benötigen einen gültigen Personalausweis/ Reisepass; Bewerber_innen aus Nicht-EU-Staaten benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung und ggf. eine Arbeitserlaubnis. 

Bitte beachte, dass unsere Abschlussarbeiten immer einem Sperrvermerk unterliegen und ggf. zusätzlich eine Geheimhaltungsvereinbarung mit der Hochschulbetreuung abgeschlossen werden muss.

Innerhalb der Abteilung Entwicklung Versuch/Haltbarkeit Verbrennungsmotor erfolgt die thermodynamische Auslegung und gesamte Erprobung des Hochleistungsaggregats für den Renneinsatz. Das Aufgabengebiet umfasst die komplette Prozesskette der Entwicklung vom ersten Konzeptentwurf bis hin zum einsatzfähigen Antrieb am Prüfstand.
Deine Aufgaben
Als Praktikant_in wirst du direkt in aktuelle Erprobungsprozesse eingebunden. Für dich stehen nächstes Semester innerhalb der Abteilung folgende Praktika zur Auswahl:

Schwerpunkt Applikation
In diesem Praktikum unterstützt du die Applikation von Hochleistungsverbrennungsmotoren für den Renneinsatz. Du arbeitest an der Abstimmung von Motorkennfeldern, analysierst Messdaten und hilfst bei der Optimierung von Motorsteuerungsparametern. Dabei erhältst du Einblicke in Motormanagement-Systeme und lernst, wie thermodynamische und mechanische Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden. Die Erstellung und Pflege von Applikationstools (Matlab, Python) rundet das Aufgabenumfeld ab. 
Typische Aufgaben:
  • Vorbereitung und Durchführung von Prüfstandversuchen zur Kennfeldoptimierung
  • Analyse von Messdaten (z. B. Druckverläufe, Temperaturen, Lambdawerte)
  • Unterstützung bei der Kalibrierung von Steuergeräten
  • Mitarbeit bei der Dokumentation und Auswertung von Versuchsergebnissen

Schwerpunkt Mechanik-Versuch und Schadensanalyse
In diesem Praktikum arbeitest du an der mechanischen Auslegung, Erprobung und Schadensanalyse von Motor- und Antriebskomponenten. Du unterstützt bei der Bewertung von Bauteilbeanspruchungen, Werkstoffen und Fertigungsverfahren sowie bei der Untersuchung von Schadensfällen. Dabei erhältst du Einblicke in die Zusammenhänge zwischen mechanischer Belastung, Werkstoffverhalten und Zuverlässigkeit. 
Typische Aufgaben:
  • Vorbereitung und Durchführung mechanischer Versuche
  • Analyse von Bauteilbeanspruchungen und Verschleißbildern
  • Untersuchung von Schadensfällen und Durchführung von Werkstoffanalysen
  • Mitarbeit bei der Ableitung von Maßnahmen zur Zuverlässigkeitssteigerung 
  • Dokumentation und Präsentation von Versuchsergebnissen 
Dein Profil
  • Erfolgreich absolviertes Grundstudium in einem technischen Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Strömungstechnik oder Werkstofftechnik
  • Kenntnisse über die Wirkmechanismen im Verbrennungsmotor (Mechanik und Thermodynamik)
  • Kenntnisse in den Bereichen Messtechnik, Tribologie und Werkstoffkunde
  • Grundkenntnisse im Umgang mit gängigen Programmiersprachen 
  • Gutes technisches Grundverständnis
  • Grundkenntnisse von Motormanagement-Systemen & Interesse am Motorsport
  • Zielorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Umsetzungsstärke sowie ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Über uns

Wir sind ein Arbeitgeber der Chancengleichheit.

Wir schätzen Vielfalt und verpflichten uns, ein integratives Umfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen und begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Wir freuen uns darauf, Deine Bewerbung zu prüfen und Dich als Voll-/oder Teilzeitmitglied des Teams in unser Streben nach Spitzenleistungen in der Formel 1 aufzunehmen.

Our Team
Do you want to help us bring Audi to Formula 1? You can… with an internship or final thesis at Audi Formula Racing GmbH in Neuburg an der Donau. Join us as we develop the power unit that will drive our racing cars from 2026. 

Our internships and final theses take at least four months and take place full-time on site in Neuburg. In addition to unique insights into the world of motorsport, we offer fair pay and make you part of the team that brings Audi to the pinnacle of motorsports. Audi Formula Racing GmbH is a subsidiary of Audi Sport and was founded in 2022 for the brand's Formula 1 entry. A team of experts who are passionate about developing the power unit will train and support you. 

This position are currently scheduled to start in January 2026, and to apply we need your current CV, relevant certificates, a certificate of enrollment and, if applicable, the examination regulations from your university as well as a current, official grade abstract. Do you want to be part of our team and help write motorsport history? Then tell us something about yourself in your letter of motivation.

Important to know: Applicants from the EU require a valid identity card/passport; applicants from non-EU countries require a residence permit and, if necessary, a work permit. 

Please note that our final theses are always subject to a confidentiality note and, if necessary, a non-disclosure agreement must also be concluded with the university supervisor.

The entire testing process of the high-performance unit for racing use in terms of thermodynamics and mechanics is carried out within the development testing/reliability of the Internal Combustion Engine department. The area of responsibility covers the entire development process from the initial concept design to the operational drivetrain unit on the test bench.
Your Mission
As an intern, you will be directly involved in current testing processes. Next semester, the following internships will be available within the department:

Focus: Application
In this internship, you will support the application of high-performance combustion engines for race usage. You will work on engine map calibration, analyse measurement data, and assist in optimizing engine control parameters. You will gain insights into engine management systems and learn how thermodynamic and mechanical requirements are implemented in practice. The development and maintenance of application tools (Matlab, Python) complete the range of tasks.
Typical tasks:
  • Preparation and execution of test bench experiments for map optimization
  • Analysis of measurement data (e.g., pressure curves, temperatures, lambda values)
  • Support in the calibration of ECUs
  • Contribution to the documentation and evaluation of test results

Focus: Mechanical Testing and Failure Analysis

In this internship, you will work on the mechanical design, testing, and failure analysis of engine and power train components. You will support the evaluation of component loads, materials, and manufacturing processes, as well as the investigation of damage cases. You will gain insights into the relationships between mechanical stress, material behavior, and reliability.
Typical tasks:
  • Preparation and execution of mechanical tests
  • Analysis of component loads and wear patterns
  • Investigation of damage cases and execution of material analysis
  • Contribution to the derivation of measures to improve reliability
  • Documentation and presentation of test results
Your Profile
  • Successfully completed basic studies in a technical degree programme specialising in mechanical engineering, automotive engineering or fluid mechanics
  • Knowledge of the functionality of combustion engines (mechanics and thermodynamics)
  • Knowledge of measurement technology, tribology and materials science
  • Basic knowledge of common programming languages 
  • Good basic technical understanding
  • Basic knowledge of engine management systems
  • Goal-orientated, independent and structured way of working and interest in motorsport
  • Strong implementation skills and a high degree of motivation and initiative
  • Strong ability to work in a team
  • Good knowledge of German or English
About us

We are an equal opportunity employer.

We celebrate diversity and are committed to creating an inclusive environment for all employees and expressly welcome applications from people with disabilities. We look forward to reviewing your application and having you join the team as part/or full-time employee in our pursuit of excellence in Formula 1. 

Wir freuen uns auf Dich! 
Wir freuen uns über Dein Interesse an der Audi Formula Racing GmbH. Bitte fülle das folgende Formular mit Deinen Daten aus.
Solltest Du Fragen rund um unseren Bewerbungsprozesses haben, wirf gerne einen Blick auf unsere FAQs
Bei weiteren Fragen schreib uns gerne eine Email an karriere@f1project.audi.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.